Mentale Gesundheit stärken – Zwei starke Stimmen aus der Praxis
- Alexander Morgen
- 17. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Wie Bildungseinrichtungen von mentaler Gesundheitsförderung profitieren

Zwei unterschiedliche Bildungseinrichtungen – eine gemeinsame Erfahrung: Die Zusammenarbeit mit mir als Referenten für mentale Gesundheit wurde durchweg positiv bewertet. Sowohl an einer Berufsschule unserer Region als auch im Masterstudiengang Media Technology & Management einer Hochschule in Süddeutschland durfte ich Workshops und Vorträge zur Förderung psychischer Gesundheit gestalten und wertvolle Impulse setzen.
„Herr Morgen hat mit seinem Wissen und seiner Art einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.“ – Workshop für Lehrkräfte einer Berufsschule in der Region Trier
„Er hat nicht nur Wissen vermittelt, sondern einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung von Achtsamkeit und Resilienz geleistet.“ – Gastvortrag an einer Hochschule in Süddeutschland für Studierende
Was mich auszeichnet: Fachlich fundiert, praxisnah, empathisch
Ich arbeite als Heilpraktiker für Psychotherapie mit den Schwerpunkten Verhaltenstherapie und Hypnose – in der Einzelarbeit mit Klienten ebenso wie in Gruppen-Settings, z. B. für Teams, Lehrkräfte oder Studierende.
In beiden genannten Veranstaltungen war es mein Ziel, psychologische Konzepte verständlich, alltagsnah und praxisorientiert zu vermitteln. Themen wie Stressbewältigung, Resilienzförderung, mentale Stärke und achtsamer Umgang mit sich selbst standen im Mittelpunkt.
Dass dies gelungen ist, zeigt das Feedback:
Die Berufsschule betonte besonders die Balance aus Fachkompetenz, Empathie und klarer Struktur, mit der ich komplexe Inhalte greifbar mache.
An der Hochschule hob man hervor, dass ich sowohl wissenschaftlich fundierte als auch lebensnahe Inhalte vermittelt habe – eine Kombination, die gerade für junge Erwachsene im Übergang in die Berufswelt besonders relevant ist.
Der Nutzen für die Teilnehmenden
Was die Rückmeldungen gemeinsam haben: Die Teilnehmenden fühlten sich gestärkt, gesehen und motiviert. Sie konnten konkrete Strategien mitnehmen, um besser mit mentalen Belastungen umzugehen – sei es im Lehrberuf, im Studium oder im agilen Projektumfeld.
In einer Zeit, in der psychische Belastungen zunehmen und gleichzeitig Tabus bestehen bleiben, ist es auch mein Anliegen, Raum für echte Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit zu schaffen. Dazu gehört nicht nur die Wissensvermittlung, sondern auch das Schaffen eines sicheren und motivierenden Rahmens, in dem Reflexion und Entwicklung möglich werden.
Für wen meine Angebote besonders geeignet sind
Neben der Unterstützung von Privatpersonen in meiner Praxis arbeite ich auch mit:
Bildungseinrichtungen (Schulen, Hochschulen, Weiterbildungsträger)
sozialen Trägern und Einrichtungen
Unternehmen, z. B. im Rahmen von Gesundheitstagen oder Teamworkshops
Meine Veranstaltungen lassen sich individuell anpassen – je nach Zielgruppe, Rahmen und Thema.
Sie suchen einen Referenten im Bereich mentale Gesundheit? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage. Schreiben Sie mir gern eine Nachricht über das Kontaktformular oder direkt an kontakt@psychotherapie-morgen.com.
Mentale Gesundheit ist kein Luxus – sie ist die Grundlage für Leistungsfähigkeit, Lebensfreude und ein gutes Miteinander.