top of page
Suche


Welttag der psychischen Gesundheit: Psychische Gesundheit betrifft uns alle – Zeit, die Seele ernst zu nehmen
Am Welttag der psychischen Gesundheit 2025 lenken wir den Blick auf ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt. Psychische Erkrankungen betreffen Millionen in Deutschland – mit weitreichenden Folgen für Gesundheit, Beruf und Beziehungen. Offen darüber zu sprechen und bei Bedarf professionelle Unterstützung anzunehmen, ist ein wichtiger Schritt zu Stabilität, Selbstfürsorge und Lebensqualität.

Alexander Morgen
5. Okt.3 Min. Lesezeit


Psychosomatik und somatoforme Störungen: Wenn die Seele den Körper beeinflusst
Viele Menschen leiden unter körperlichen Beschwerden, für die keine organische Ursache gefunden wird. Psychosomatik und somatoforme Störungen zeigen, wie eng Körper und Seele verbunden sind. Die Beschwerden sind real, nicht „eingebildet“. Wer darunter leidet, sollte ernst genommen werden – und den Mut haben, professionelle Unterstützung zu suchen, um Ursachen zu verstehen und Wege aus der Belastung zu finden.

Alexander Morgen
25. Sept.2 Min. Lesezeit


Umgang mit schwierigen Gefühlen: Wut, Trauer und Scham im Alltag bewältigen
Schwierige Gefühle wie Wut, Trauer oder Scham gehören zum Leben, können aber belasten. Erfahren Sie praxisnahe Strategien aus der kognitiven Verhaltenstherapie und Hypnose, um Emotionen besser zu regulieren. Lesen Sie, wann professionelle Hilfe sinnvoll ist und wie Sie neue innere Stärke gewinnen können.

Alexander Morgen
11. Sept.3 Min. Lesezeit


Die alarmierende Zunahme psychischer Belastungen bei jungen Menschen – Ein Blick auf die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse
Die mentale Gesundheit junger Menschen hat sich weltweit verschlechtert. Eine aktuelle Studie im Fachmagazin PLOS ONE zeigt, dass junge Erwachsene heute häufiger unter Depressionen, Angststörungen und Hoffnungslosigkeit leiden als ältere Generationen. Besonders betroffen sind junge Frauen. Ursachen sind u.a. die Pandemie, wirtschaftliche Unsicherheiten und Social-Media-Nutzung. Frühe Hilfe und Psychotherapie sind entscheidend, um Belastungen zu bewältigen und Lebensqualität z

Alexander Morgen
31. Aug.3 Min. Lesezeit


Depression erkennen
Eine Depression geht weit über normale Traurigkeit hinaus. Sie zeigt sich oft durch Symptome wie anhaltende Traurigkeit, Antriebslosigkeit oder Schlafstörungen. Auch körperliche Beschwerden können auftreten. Frühwarnzeichen ernst zu nehmen, ist entscheidend – besonders bei Risikogruppen. Wer rechtzeitig Hilfe sucht, kann den Verlauf deutlich verbessern.

Alexander Morgen
25. Aug.3 Min. Lesezeit


Angst verstehen und bewältigen
Angst ist eine natürliche Reaktion des Körpers – doch wenn sie überhandnimmt, kann sie zur Belastung werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Angst entsteht, welche Funktion sie erfüllt und mit welchen Strategien Sie lernen können, besser mit ihr umzugehen. Ob Atemübungen, Gedankenarbeit oder professionelle Hilfe – es gibt viele Wege, um Ängste zu bewältigen und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Alexander Morgen
31. Juli3 Min. Lesezeit


Trauer bewältigen – Umgang mit Verlust und Veränderung
Trauer ist mehr als der Verlust eines geliebten Menschen – sie begegnet uns auch bei Trennung, Krankheit oder Lebensumbrüchen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich Trauer zeigt, wann sie Teil eines gesunden Prozesses ist und wann therapeutische Hilfe sinnvoll sein kann. Lernen Sie, wie Sie Trauer bewältigen und wieder neuen Halt finden können.

Alexander Morgen
3. Juli3 Min. Lesezeit


Mentale Gesundheit stärken – Zwei starke Stimmen aus der Praxis
Zwei Bildungseinrichtungen berichten positiv über Workshops und Vorträge mit Alexander Morgen, Heilpraktiker für Psychotherapie. Im Fokus: mentale Gesundheit, Resilienz und Stressbewältigung. Der Beitrag zeigt, wie psychologische Impulse in Schule, Studium und Beruf wirken – und was Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen daraus mitnehmen können.

Alexander Morgen
17. Juni2 Min. Lesezeit


Selbstwert stärken
Ein gesundes Selbstwertgefühl ist kein Zufall – es ist erlernbar. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Selbstwert stärken, innere Kritik überwinden und Schritt für Schritt mehr Selbstvertrauen aufbauen können. Mit praktischen Übungen, psychologischen Impulsen und langfristigen Strategien für ein stabiles Selbstbild. Lassen Sie sich inspirieren, Ihren Wert neu zu entdecken.

Alexander Morgen
30. Mai3 Min. Lesezeit


„Ich will das nicht fühlen!“ – Warum emotionale Vermeidung langfristig belastet und wie Sie besser mit schwierigen Gefühlen umgehen können
Emotionen zu vermeiden ist menschlich – doch auf Dauer macht es das Leben enger. Gefühle wie Angst, Trauer oder Wut zeigen uns, was uns wichtig ist oder wo unsere Grenzen liegen. Wenn wir sie unterdrücken, steigt das Risiko für psychische Beschwerden. Als Heilpraktiker für Psychotherapie unterstütze ich Sie dabei, einen gesunden Umgang mit Ihrem Erleben zu finden – achtsam, individuell und in Ihrem Tempo.

Alexander Morgen
16. Mai3 Min. Lesezeit


Von innen sieht ein Hamsterrad aus wie eine Karriereleiter – Wenn Fremdbestimmung unseren Selbstwert untergräbt
„Von innen sieht ein Hamsterrad aus wie eine Karriereleiter.“ - Viele Menschen streben nach Erfolg und Anerkennung, verlieren dabei aber den Kontakt zu sich selbst. Fremdbestimmung und ein instabiler Selbstwert führen oft zu Stress, Depressionen, Burnout und psychosomatischen Beschwerden. Psychotherapie hilft, innere Antreiber zu erkennen, eigene Werte zu finden und selbstbestimmt ein erfüllteres Leben zu gestalten.

Alexander Morgen
25. Apr.3 Min. Lesezeit


Neue Impulse für die therapeutische Arbeit: Meine Fortbildung zum Hypnose Practitioner
Neue Impulse für die therapeutische Arbeit: Meine Fortbildung zum Hypnose Coach Practitioner

Alexander Morgen
17. Apr.2 Min. Lesezeit


„Krankheit annehmen, Leben gestalten“ – Vortrag am 21. Mai 2025 in Trier
Vortrag in Trier: „Krankheit annehmen, Leben gestalten“ – Impulse für mehr Lebensqualität trotz Krankheit. Jetzt anmelden und dabei sein.

Alexander Morgen
4. Apr.1 Min. Lesezeit


Mentale Gesundheit für Studierende - Vortrag für die Hochschule München
Vortrag "Mentale Gesundheit" für die Studierenden der Hochschule München - Fokus auf Prävention, Früherkennung und Unterstützungsangebote

Alexander Morgen
31. März2 Min. Lesezeit


Mentale Gesundheit – Möglichkeiten der Prävention und Psychotherapie
Mentale Gesundheit stärken: Erfahren Sie, wie Prävention und Psychotherapie helfen, psychische Belastungen zu bewältigen.

Alexander Morgen
20. März3 Min. Lesezeit


Achtsamkeit im Alltag – Kleine Übungen mit großer Wirkung
Bringen Sie mehr Achtsamkeit in Ihren Alltag – mit einfachen Übungen für mehr Ruhe, Fokus und Wohlbefinden.

Alexander Morgen
26. Feb.3 Min. Lesezeit


Boreout überwinden: Unterforderung erkennen und erfüllende Lebensziele setzen
Finden Sie heraus, wie Boreout Ihre Psyche belastet und wie klare Lebensziele helfen können, neue Erfüllung und Motivation zu gewinnen.

Alexander Morgen
19. Feb.4 Min. Lesezeit


Tätigkeit als Dozent: Erweiterung meines Engagements für psychotherapeutische Unterstützung
Ich bin Dozent für die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Mehr Kompetenz und aktuelles Wissen für meine Klienten und Schüler.

Alexander Morgen
16. Feb.2 Min. Lesezeit


Freude am Leben wiederfinden – Wege aus der Depression und Dysthymia
Entdecken Sie Wege aus der Depression und finden Sie neue Lebensfreude. Praktische Tipps und professionelle Unterstützung.

Alexander Morgen
7. Feb.3 Min. Lesezeit


Positive Psychologie: Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und einem erfüllten Leben
Positive Psychologie: Entdecken Sie, wie Stärken, Resilienz und Lebensfreude gefördert werden – für mehr Wohlbefinden und Wachstum.

Alexander Morgen
28. Jan.3 Min. Lesezeit
bottom of page